Krems-Linz

Bombastische Blüten und die Alpen zu Fuße, der niederösterreichische Panoramaweg an schmalen Landstraßen ende April – eine Königsetappe.

Krems-Linz_Hoehendiagramm

tage 2 Tage distanz 174 KM hoehe 3300 HM schoenheit 5/5

Vom Weinviertel ins Waldviertel 

Den Weg von Krems nach Dürnstein inmitten der Wachau, eines der bekanntesten touristischen Ziele Österreichs, verbindet eine landschaftliche und architektonische Schönheit.

Durch das Waldviertel auf sanften Hügeln und einzigartiger Farbpracht die man besonders im Frühjahr und Herbst beobachten kann geht es paralell der Donau stetig auf und ab. Über den Jauerling nach Neukirchen am Ostrong abwerts ins Yspertal. TIPP: Empfehlenswert ist auch die Ysperklamm, die man mit dem Rad aber nicht befahren kann. Viele kleine und größere Wasserfälle stürzen sich durch die wildromantische Klamm.

Während der ganzen Reise ergeben sich schöne Ausblicke auf die Voralpen und den Ötscher. Die Bewohner kommen uns mit viel Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft entgegen. So viel netten Kontakt hatten wir schon seit langem nicht mehr.

Die altbekannte Redewendung „in Linz da stinkt’s“ wird bei unserer Ankunft auferweckt. Wir werden von dampfenden Fabrikskaminen an den letzten Kilometern des Donauradwegs empfangen. Die Stadtmitte ist aber sehr sehr schön.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s