Steyr-Salzburg

Glasklare Gewässer und schneebedeckte Bergspitzen. Die Natur scheint noch zu schlafen. Eine Radtour durch Oberösterreich und Salzburg.

 

tage 2 Tage distanz 184KM hoehe 2990HM schoenheit 4/5

 

Steyr ist eine wunderschöne Stadt am Fuße der Flüsse Enns und Steyr. Entlang der glasklaren Enns die ab und zu breite Ufer zum verweilen bildet, richten wir uns in Richtung des Toten Gebirges. Das Wetter ist mild, jeder Sonnenstrahl ist uns heilig. In der Früh ist es noch sehr kalt. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf.

Über zahlreiche Hügel erreichen wir schlussendlich unser Ziel, den Almsee. Am Ende des Tales liegt er einsam und naturbelassen inmitten einer imposanten Kulisse des Toten Gebirges. Zelten ist hier eigentlich verboten. Wir fragen den Hotelbesitzer ob wir trotzdem irgendwo unser Zelt aufschlagen dürfen, nach kurzem Überlegen bietet er uns begeistert einen Platz im eigenen Hotelgarten an. Im historischen Gasthof Seehaus kann man seine Seele so richtig baumeln und verwöhnen lassen. Es ist so ruhig dort, dass man abends nur noch Fische atmen hört. Die Seeumrundung  auf dem gepflegten Waldweg öffnet hervorragende Ausblicke auf die schneebedeckte Bergkulisse.

Über den Hochpfad zum Offensee überqueren wir den noch schneebedeckten Bergpass. Die MTB Strecke mag wohl erst vor kurzem eröffnet worden sein, da sie noch nicht in den Landkarten markiert ist. Hinunter gelangen wir über einen schmalen Wanderweg zum Offensee und werden dort von hunderten sich paarenden Fröschen begrüßt. Nur wenige Besucher drehen ihre Runden. Wer die Ruhe sucht ist hier genau am richtigen Platz.

Ab hier geht’s hinunter in den Kurort Bad Ischl, eines der bedeutendsten Kaiserlichen Sommerresidenzen. Weiter entlang des Wolfgang– und Fuschlsees in die Mozarthauptstadt Salzburg. TIPP Salzburg erreicht man bequem am Salzachradweg.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s